Seit 2009 ist die Behindertenkonvention von der Bundesrepublik unterschrieben, d.h. alle Kommunen haben die Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass alle Bürger und Bürgerinnen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Es gibt…
Bildung / Familie
01. bis 07. Dezember: Woche der Inklusion
Herzlich einladen wollen wir an dieser Stelle zur „Woche der Inklusion“. Eine Programmübersicht finden Sie hier (zum Vergrößern bitte anklicken):
Politisches Kellerkino „PoKeKi“
Am Donnerstag, den 2. Oktober um 19 Uhr geht es endlich los! PoKeKi – das politische Kellerkino – startet im Museum Hameln und hat zum Auftakt den Film „Can’t be…
Auf dem Weg zur inklusiven Schule
EINLADUNG zu einer Veranstaltung für (Schul-) Politiker Sehr geehrte Damen und Herren, das Forum Inklusion ist ein Zusammenschluss verschiedener Personen und Gruppen mit dem Ziel, den Gedanken der Inklusion nach der…
Entwicklung einer inklusiven Schulkultur
Einladung des Forum Inklusion im Landkreis Hameln-Pyrmont zur Fortbildung „Entwicklung einer inklusiven Schulkultur“ mit Wilfried W. Steinert – Am 07.03.2014 von 14.00 – 18.00 Uhr in der Aula der Pestalozzi-Schule Hameln…
Inklusion in der Umsetzung
Herzliche Einladung für Donnerstag, 06.02.2014 um 18.00 Uhr im Vortragsraum Radio Aktiv, Deisterallee, Hameln (barrierefrei) Einführung: „Perspektiven zur inklusiven Schule“ durch Ina Korter, schulpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, Bündnis 90/Die Grünen Podium: „Inklusion…
Zukunftsfähige Schulen im ländlichen Raum
Am 20.08.2013 stellte die Gruppe SPD/GRÜNE/PIRATEN im Kreistag den Antrag „Zukunftsfähige Schulen im ländlichen Raum – stark durch Inklusion und Ganztagsbildung“. Der Antrag wurde zunächst am 19.09.2013 im Schulausschuss und…
Fachtag Inklusion am 23.09.2013, Ganztagsschule, Individualisierung – Herausforderungen für den Schulbau
Am 06.02.2013 beantragte die Gruppe SPD/GRÜNE/PIRATEN im Kreistag die Ausrichtung eines Fachtages zum Thema „Schulumbau in Zeiten von Inklusion und Ganztagsbeschulung„, der am 21.02.2013 im Schulausschuss angenommen wurde. Die Veranstaltung…
Weitere Veranstaltungen …
„Methusalems Mütter“ – mit Dr. Antje Schrupp
– die Chancen des demografischen Wandels und der Stand der Frauenbewegung Veranstaltung am Mittwoch, 04. September, 18.00 Uhr in der Seniorenresidenz DANA (Raum: große Galerie), Brunnenstraße 15, 31812 Bad Pyrmont